PARKLAND SCHAFTEN 60 Fotos für die Warburgs
inkl. MwSt., kostenloser Versand
Lieferzeit 1 - 3 Werktage
Albert Renger-Patzsch
Parklandschaften
60 Fotos für die Warburgs
Hrsg. von Oliver Breitfeld
Mit Essays von Virgnia A. Heckert und Oliver Breitfeld
120 Seiten, gebunden, 60 Duplexabbildungen
20 x 26,5 cm
ISBN 3-936406-11-1
Die letzten Exemplare
„Carl Georg Heise brachte Photographien von Renger-Patzsch, der ‚symbolisch’ zu photographieren versteht“ – mit dieser Notiz im Tagebuch des Kunsthistorikers Aby Warburg begann 1928 ein reger Briefwechsel. Er mündete in einem Auftrag der Warburgs für Albert Renger-Patzsch. Der Fotograf der Neuen Sachlichkeit dokumentierte ihr Anwesen auf dem Hamburger Kösterberg in 60 Fotografien, die hier erstmals veröffentlicht sind.
Diese Bildserie lädt zu einen Spaziergang des Schauens ein: Landschaftspanoramen, Elbansichten und überraschende Details der Architektur und Pflanzen wechseln sich ab.
Einige Motive mit ihren Licht- und Schattenwirkungen vermitteln die Grundideen der Gartenkunst. Der Blick des Fotografen für Formen, Muster und Flächen regt an zum eigenen Vergleich natürlicher und künstlicher Dinge in der Landschaft.
Albert Renger-Patzsch
Albert Renger-Patzsch (Würzburg 1897-1966 Wamel bei Soest). 1919- 1921 Studium der Chemie. Ab 1920 fotografische Arbeiten, seit 1925 selbstständiger Fotograf. 1933-1934 Dozent an der Folkwangschule Essen. 1940-1944 Kriegsberichterstatter. Zahlreiche Preise und Auszeichnungen.
Albert Renger-Patzsch war einer der wichtigsten Vertreter der Neuen Sachlichkeit.
Oliver Breitfeld
geb. 1963 in Hamburg, studierte Biologie an der Universität Hamburg und promovierte dort in der Immunologie. Neben seiner Berufstätigkeit im Arzneimittel-Marketing und im Stiftungswesen beschäftigt sich Oliver Breitfeld mit Gartengeschichte, Druckgrafik und Fotografie.
Presse
Hamburger Abendblatt, 16./17. April 2005
Sammlung von 60 der schönsten Silbergelatine-Abzüge ist jetzt in einem Bildband erschienen, zugleich werden sie im Rahmen der 3. Triennale der Photographie in der Hamburger Kunsthalle präsentiert.
Eva Henze in: Garten+Landschaft, August 2008
Buch ist eine Freude für Liebhaber der Schwarz-Weiß-Fotografie, für Freunde der Gartenkunst und Menschen mit Forschersinn.
Ulrich Rüter in: Photonews, November 2005
Es gibt im Werk von Albert Renger-Patzsch noch immer Unbekanntes zu entdecken, und sind es auch nur "Die Kleinigkeiten am Wege". Zu den von ihm so benannten Alltagsmotiven, die er in einzigartiger Weise in seinen Aufnahmen festhielt, zählen auch die sechzig Motive, die nun - immerhin siebenundsiebzig Jahre nach ihrem Entstehen - erstmals ausführlich in einem Bildband präsentiert werden. Das Buch ist weitaus mehr, als nur eine Begleitpublikation zu der Ausstellung.... verspätet, aber umso prächtiger....